Gesunde Führung unterstützt dabei, Mitarbeiter zu Leistungen zu motivieren, sie dabei aber vor Stress oder Erschöpfung zu schützen.
Um über ihr Führungsverhalten und die Gestaltung der Arbeitsbedingungen einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit der Beschäftigten nehmen zu können, müssen Führungskräfte auch ihre eigene Gesundheit im Fokus haben.
Nur, wenn sie auf sich selbst achten und für ihre eigene Gesundheit sensibilisiert sind, können sie ihren Mitarbeitern ein Vorbild sein, gesundheitliche Warnsignale rechtzeitig erkennen und mit entsprechenden Maßnahmen gegensteuern. Anderenfalls kann die Führungskraft sogar zum Risiko für die Mitarbeitergesundheit werden.
Im Training sollen Führungskräfte mit den Grundsätzen gesunder Führung, Möglichkeiten der Gesundheitsförderung durch Verhältnis- und Verhaltensprävention und mit dem Umgang mit belasteten Mitarbeitern vertraut gemacht werden. Auch werden Grundkenntnisse über häufige psychische Störungen und den angemessenen Umgang damit vermittelt.