Die Grenzen zwischen den einzelnen Lebensbereichen verschwimmen zunehmend, weshalb der Begriff Work-Life-Balance nicht mehr zeitgemäß erscheint. Die Dichotomisierung ist längst aufgehoben. Und dies ist eine der Ursachen, warum Lebenszufriedenheit oder Life-Balance an Bedeutung gewinnt.
Im Seminar werden die Einflussgrößen Beruf, soziales Umfeld, physische Aspekte und Werte in Zusammenhang gestellt.
Es gilt herauszuarbeiten, wo die individuellen Ressourcen jeder einzelnen Person liegen und welche Bereiche eher „Energieräuber“ sind.
Dabei sind lebensphasenspezifische und biographische Aspekte bedeutsam. Die Relevanz der einzelnen Bereiche ändert sich, denn jede Lebensphase hat ihre eigenen Herausforderungen.
Ziel des Seminares ist es, die individuelle Reflexion der persönlichen Gegebenheiten zu unterstützen und auf dieser Basis langfristige Veränderungen ins Leben zu integrieren, damit die Lebenszufriedenheit steigt.